Plattform Alu für Stahl Atlantik Verdränger

Kunden problem

Erklärung Kunden problem:

Kunde wollte eine Platform welche zugleich als Rumpfverlängerung und Auftrieb dient

KB Marine Lösung

Unsere Lösung mitHerangehensweise:

Wir haben die Lage analysiert und uns für den Bau eine Aluminium Plattform mit Schaumkern entschieden.

Diese Plattform kann locker das Gewicht eines Beibootes tragen oder von 4 Personen, Wellen vom Heck und eintauschen in die See sind kein Problem

  • Die Arbeiten wurden innerhalb 6 Wochen ausgeführt
  • Die größte Herausforderung war die Verbindung von Alu Plattform und Rumpf aus Stahl
  • Gesamtkosten  20.000 €
  • Die Fahreigenschaften haben sich verbessert und die Plattform ist ein schöner Platz für alle an Board

Dashboard Modernisierung

Kunden problem:

Eine 30 Jahre alte Yacht mit alten Instrumenten sollte technisch und optisch auf einen aktuellen Stand gebracht werden.

Dies aber ohne die originale Linie zu zerstören und optisch sich in das renovierte Interior einpassen.

KB Marine Lösung:

Wir haben die Instrumente komplett entfernt, unnötiges oder außer Funktion weggelassen, Plotter, Autopilot, Funk erneuert.

Die originale Holzkonstruktion haben wir mit lackierten Aluminium Sandwich Platten überarbeitet.

Die Instrumente sinnvoll und optisch moderner eingebaut

  • Zeitaufwand eine Woche
  • Verkablung musste teilweise komplett erneuert werden
  • Gesamtpreis inkl. neuer Instrumente   13.500 €
  • Fügt sich wunderbar ins Gesamtbild, ist funktional und up to date

Auspuff für Pershing modifiziert und erneuert

Kunden problem:

Die Turbolader des CAT Marine Diesel Aggregat wurden immer nach kurzer Standzeit auf abgasseitig beschädigt. Wir konnten feststellen, dass aufgrund der Abgasführung

a.) das gekühlte Auspuffrohr an einigen, kleinen Stellen nach innen durchgerostet war. Daher konnte Seewasser vor der Einspritzung in den Abgasschlauch zurück laufen.

b.) das Auspuffrohr hatte keine Zinkanode

c.) die Krümmung war zu Flach und daher bestand die Gefahr, dass selbst bei stehenden Motoren durch Wellenbewegungen Salzwasser bis zu den Turbos gelangen kann

KB Marine Lösung:

Wir haben den Auspuff neu gezeichnet, mit besseren 316 Edelstahl geschweißt, dabei die Krümmung verschärft, eine Zinkanode eingebaut.

  • Zeitaufwand eine Woche
  • Flansche mussten gedreht werden
  • Gesamtpreis inkl. de  / Montage  2650 €
  • Seither kein Problem mit Turbos mehr.  Die Überarbeitung eines Turbos diese Models kostet 1650 € . Bevor Kunde zu uns kam wurden die schon zwei mal überholt

Umbau aus 1 mach 2

Kunden problem

Erklärung Kunden problem:

Der Kunde hatte ein Rumpf mit Motor von einem Selbstbauer, welche nach 20 Jahren aufgegeben hat, gekauft.

Ein Stahlsegler mit 24 Tonnen und 15 Meter und einem Motor von 50 PS auf einer großen Welle.

Die war natürlich ein komplett Untermotorisiert.  Der Platz war jedoch ohne das Deckshaus komplett zu entfernen

nicht für einen größeren Motor geeignet, außerdem der Motorraum zu klein

KB Marine Lösung

Unsere Lösung mit Herangehensweise:

Wir haben den alten Motor entfernt und die Anbauteile demontiert, um ihn durch die Tür des Deckshauses zu bringen.

Danach haben wir den Motorraum umgestaltet und ohne die Struktur des Bootes zu verändern 2 Motoren mit je 75 PS einzubauen.

  • Der Aus und Umbau dauerte ca. 3 Wochen
  • entsprechende Schaltung / Steuerung wurde gefunden
  • Kosten inkl. Motoren Schaltung Umbau 35.000 €
  • Boot fährt mit beiden über Rumpfgeschwindigkeit 9 Koten und mit einer Maschine schaffen wir gute 5

Hydraulische Plattform für 3 Jetski`s

Kunden problem

Erklärung Kunden problem:

Kunde möchte an einer 20 Jahren alten Majora 20S eine hydraulische Platform für 3 Jetskis

KB Marine Lösung

Unsere Lösung mit herangehensweise:

Wir haben nach langen kalkulationen und Studien uns dafür entschieden eine Plattform der FA. HB Technics, Bremen, einzubauen.

Diese kann inkl. der Plattform 1200 KG heben. Wir haben die Rückwand des Schiffes mit 8 mm Panzerstahl, 2 x abgewinkelt und mit Epoxide verklebt und

auf Gegenplatten  verschraubt. Die Konstruktion selbst wurde aus Seewasser beständigen Aluminium gefertigt. Gesamtlänge der Platform 3,75M

  • Die Arbeiten wurden innerhalb eines Monats durchgeführt
  • Die größte Herausforderung war die Wasserlinie aufgrund der veränderten Gewichte einzuhalten und die Platform während der Fahrt über Wasser zu halten.
  • Gesamtkosten inkl. Hydraulik 55.000 €
  • Selbst bei Vollgas über 24 Knoten bleibt die Platform stabil und auch Wellen können ihr nichts anhaben. Lieblingsplatz des Hundes